Die bisher umfangreichste Neuordnung der Sammlung und die Sanierung des Obergeschosses der Alten Staatsgalerie ist nach nun mehr als 2 Jahren Bauarbeiten abgeschlossen. Ab 19. Juli wird die Neupräsentation der Sammlung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Obergeschoss aller Gebäudeteile erstreckt sich auf über 5.000 Quadratmetern der Parcours durch 700 Jahre Kunst. Erstmals ist - zusätzlich zur Alten und Neuen Staatsgalerie (1853 bzw. 1984 eröffnet) - der 2002 fertiggestellte Erweiterungsbau von Wilfrid und Katharina Steib in die Dauerausstellung integriert. Dem Besucher erschließt sich damit in der Architektur aus drei Jahrhunderten die einmalige Bandbreite an Kunstwerken der Staatsgalerie.
Der Sammlungsbestand der Staatsgalerie, auf diese Weise wieder in seiner ganzen Breite und Qualität zur Geltung gebracht, wird in Zukunft durch wechselnde Präsentationen verschiedener Gattungen immer wieder neu erlebbar.
Mit der Eröffnung des Obergeschosses am 19. Juli werden in den Kabinetten 24 bis 26 eine Präsentation zum Thema Spiel unter dem Titel "Von Grillen und Ameisen“, aus Anlass des an dezentralen Orten in Stuttgart realisierten Kunstfestivals "Play it" gezeigt. Angefangen bei der Experimentierfreudigkeit der Avantgarden, spannt sich der Bogen in dieser Schau über die zentrale Anti-Kunst-Haltung der Dada-Bewegung bis hin zu den sich in den 1960ern entwickelnden Konzeptionen der Fluxus-Künstler.
Abbildung: Erweiterungsbau der Alten Staatsgalerie, Hofansicht, Architekten: Wilfrid & Katahrina Steib, Foto: Albrecht Imanuel Schnabel Götzis, Austria
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr - So 10.00 - 18.00 Uhr, Do 10.00 - 21.00 Uhr, Mo geschlossen
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30-32
D-70173 Stuttgart
Tel. 0711-470 40 250 und 0711-470 40 228
staatsgalerie.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
DADA
Verein Berliner Künstler
Kommunale Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie im Körnerpark
Kunstbrücke am Wildenbruch