In seinem Werk beschäftigt sich Walid Raad (geb. 1967 in Chbanieh, Libanon, arbeitet in New York) mit Fragen der Geschichte, der Massenmedien und der künstlerischen Darstellung der arabischen Welt. Camera Austria präsentiert nun sein aktuellstes Projekt "Sweet Talk: Commissions (Beirut)".
Walid Raads Textanalysen, Videos, Performances und Fotografieprojekte befassen sich hauptsächlich mit den Bürgerkriegen im Libanon und den arabisch-israelischen Konflikten. Dabei interessiert ihn insbesondere die Frage, wie solche traumatischen Ereignisse medial repräsentiert werden und welche Funktionen diese fotografischen oder filmischen Dokumente physischer und psychischer Gewalt einnehmen. Unter anderem war Walid Raad Gründer der "Atlas Group", eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Beirut, die die libanesische Zeitgeschichte dokumentiert.
Die Ausstellung in Graz soll nun ein neues Projekt vorstellen, welches der Künstler ebenfalls in Beirut realisiert hat. In einer Serie von Fotografien dokumentiert Raad "die Bewohner, Gebäude, Straßen, Ladenfronten, Gärten sowie zahlreiche andere Objekte, Situationen, Räume in den unterschiedlichen Zeitlichkeiten
von Beirut."
Walid Raad war Camera Austria Preisträger des Jahres 2005.
Abbildung: Walid Raad, Untitled, from: Sweet Talk: Commissions (Beirut).
Courtesy: Galerie Sfeir-Semler, Hamburg / Paula Cooper Gallery,
New York.
Ausstellungsdauer: 29.1.-5.4.10
Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr
CAMERA AUSTRIA
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
A-8020 Graz
camera-austria.at
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Walid Raad
Max Liebermann Haus
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie Parterre
GEDOK-Berlin e.V.
Galerie im Saalbau