Logo art-in.de


Bunte Götter. Die Farben der Antike - Liebieghaus Skulpturensammlung (Bitte prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten)


Eingabedatum: 30.01.2020

BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike

30. Januar 2020 – 30. August 2020
Liebieghaus Skulpturensammlung

Die Farbigkeit der antiken griechischen und römischen Skulptur begeistert seit mehr als 15 Jahren ein weltweites Publikum. Rund 3 Millionen Besucherinnen und Besucher konnten die BUNTEN GÖTTER in Museen etwa in München, Rom, Athen, Istanbul, Malibu sowie Kopenhagen, Wien, London, Mexiko-Stadt und zuletzt San Francisco erleben. Zudem an den Museen renommierter Universitäten, wie in Harvard und Oxford. Ab dem 30. Januar 2020 kehren die BUNTEN GÖTTER nun zurück nach Frankfurt. Die Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert eine große erweiterte Ausstellung, die einen neuen, differenzierten Blick auf das irritierende Phänomen der Statuenpolychromie ermöglicht. Die Ausstellung zeigt über 100 Objekte aus internationalen Museumssammlungen und dem Bestand des Liebieghauses, darunter 60 Rekonstruktionen aus den letzten Jahren, aber auch des 19. Jahrhunderts, sowie 22 Grafiken.

Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Vinzenz Brinkmann, Leiter der Antikensammlung im Liebieghaus, widmet sich der Erforschung der Statuenpolychromie seit etwa 40 Jahren. Angeregt davon sind an zahlreichen internationalen Universitäten und Museen neue Forschungsprojekte zur Farbigkeit der antiken griechischen und römischen Skulptur entstanden, deren Schwerpunkt auf naturwissenschaftlichen Analysen liegt. Insbesondere wurden auch die Geschichte der Auseinandersetzung mit der Polychromie in der Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg und die begleitende rege Rekonstruktionstätigkeit erforscht. Es hat sich zudem die Zahl der Rekonstruktionen verdoppelt und neue Aspekte wie etwa die Farbigkeit antiker Bronzen sind hinzugekommen.

Liebieghaus Skulpturensammlung
Schaumainkai 71
60596 Frankfurt am Main
newsroom.liebieghaus.de



Presse





Kataloge/Medien zum Thema:



Lee Miller - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (10.6. - 24.9.2023)Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso - Städel Museum, Frankfurt a.M.(24.5.-17.9.2023)Tilla Durieux - Georg Kolbe Museum, Berlin (13.5. – 20.8.2023)Toyen. SURREAL / RADIKAL - Ludwig Museum Koblenz (7.5. - 16.7.2023)La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst, München (5.5.-22.10.2023)Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum, Duisburg (2.4. - 20.8.2023)Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)Gabriele Münter. Menschenbilder - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (11.2.-21.5.2023)Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)Chagall. Welt in Aufruhr - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.11.2022 – 19.2.2023)Mondrian. Evolution - K20, Düsseldorf (29.10.22 – 12.2.23)Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne - Museum Barberini, Potsdam (22.10.22-29.1.23)Kunst und Leben. 1918 bis 1955 - Lenbachhaus, München (15.10.2022 – 16.4.2023)Max Ernst und die Natur als Erfindung - Kunstmuseum Bonn (13.10-22 – 22.1.23)Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, SpeyerErnst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Linien aus Ostasien - ETH Zürich (17. 8.- 13.11.2022)Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)Die Maler des Heiligen Lichts - Museum Frieder Burda (16.07.2022 – 20.11.2022)Sascha Wiederhold - Neue Nationalgalerie, Berlin (2.7.22 – 8.1.23)Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen Museum im Kulturspeicher, Würzburg (11.6. - 4. 9. 2022)Herbert List - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (14.5.-11.9.2022)Edvard Munch. Meisterblätter - Kunstforum Ingelheim (01.05. - 10.07.2022)


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Platform Glitch Aesthetics




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg