Logo art-in.de


Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor Schneider

Okt 22 | Städtische Museen Heilbronn
Eingabedatum: 26.10.2022

Gregor Schneider aus Mönchengladbach-Rheydt erhält den Ernst Franz Vogelmann-Preis für Skulptur 2023. „Wohl kein anderer Künstler transformiert architektonische Räume so radikal um und thematisiert dabei die Geschichte des Vorgefundenen“, so die Jury. Er „schaut hinter die Fassade der Dinge und definiert nebenbei die Begriffe Bildhauerei und Installation neu“ indem er Raum als ureigenes bildhauerische Material begreift und verwendet.

Mit der 30.000 Euro dotierten Auszeichnung ist eine Ausstellung verbunden, die von Juli bis Oktober 2023 stattfindet und eigens für die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn konzipiert wird.

Sein 2001 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichneter Beitrag „Totes Haus u r“ auf der Biennale Venedig machte Gregor Schneider schlagartig einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Dorthin hat er 24 Räume aus Rheydt überführt und im deutschen Pavillon aufsehenerregend verbaut. Sie sind Teil seiner Biografie aber auch Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen und tabuisierten Fragen. Dahinter verbirgt sich Schneiders Auffassung, dass wir Räumen nie entkommen können, da sie neben einer physischen auch eine psychische Wirkung entfalten. In solchen komplexen Szenarien werden verunsichernde, irritierende Situationen geschaffen, die aus distanzierten Betrachter*innen handelnde Akteur*innen machen.

Gregor Schneider, geboren 1969 in Rheydt, lehrt seit 2016 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zuvor war er 2009 an die Berliner Universität der Künste und 2012 an die Akademie der Bildenden Künste München berufen worden. Zu seinen wichtigsten Kunstprojekten gehören u.a. das sogenannte „Haus u r / Totes Haus u r“ 1985/2001, „Die Familie Schneider“ 2004, „Cube Hamburg“ 2007, „Weiße Folter“ 2005/2006/2007 oder „Sterberaum“ 2005/2011/2021. Mit Gregor Schneider wird die Reihe der renommierten Ernst Franz Vogelmann-Skulpturenpreisträger um einen prominenten und einflussreichen deutschen Bildhauer der Gegenwart bereichert.

Die bisherigen Träger*innen des von der Ernst Franz Vogelmann-Stiftung und den Städtischen Museen Heilbronn gemeinsam vergebenen Preises sind: Roman Signer 2008, Franz Erhard Walther 2011, Thomas Schütte 2014, Richard Deacon 2017, Ayşe Erkmen 2020.

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Gregor Schneider



Gregor Schneider:


- 12th Havana Biennial 2015

- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Frieze LA 2019

- Konrad Fischer Galerie

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Ngorongoro 2015

- Sadie Coles HQ - Gallery

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Skulptur Projekte Münster 2017

- Villa Romana Preistraeger

- Yokohama Triennale 2014

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Gregor Schneider im Museum für Gegenwartskunst Siegen ( -16.03.03 )

  • Ausstellungsbesprechung: "SCHWEIGEN" (27.3.03)

  • Seele – Konstruktionen des Innerlichen in der Kunsthalle Baden-Baden (14.2.-18.4.04)

  • Lois Renner im Museum Abteiberg, Mönchengladbach (28. März - 31. Mai)

  • Gerhard Richter, Thomas Demand und Gregor Schneider - Neues Museum Weserburg Bremen (seit 15.7.06)

  • Reality Bites

  • What does the jellyfish want? - Museum Ludwig, Köln (31.3.-15.7.07)

  • Gregor Schneider - WEISSE FOLTER - K21 Düsseldorf (17. März - 15. Juli 2007)

  • Art Goes Underground - Nord-Süd Stadtbahn, Köln

  • Paul Thek - Zentrum für Kunst und Medientechnologie / ZKM, Karlsruhe (15.12.07 - 30.3.08)

  • Visite. Von Gerhard Richter bis Rebecca Horn - KAH Bonn (11.4.-17.8.08)

  • Gregor Schneider erhält Günther-Peill-Preis 2008

  • Medium Religion - ZKM / Museum für Neue Kunst, Karlsruhe (23.11.08-19.04.09)

  • Rirkrit Tiravanija. Just Smile and Don´t Talk - Kunsthalle Bielefeld

  • Spezial: Eva Biringer aus Wien über eine Hommage an Schlingensief

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Fotografie Total

  • DOROTHEA VON STETTEN KUNSTPREIS 2012

  • 7. Förderpreis zum Rubenspreis der Stadt Siegen

  • Das Glück kommt aus dem Nichts. Werke aus der Slg. Wilhelm Otto Nachf.

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Projekt für die Synagoge Stommeln: Tony Cragg

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Gregor Schneider in den Bildhauerateliers

  • HOMEBASE. DAS INTERIEUR IN DER GEGENWARTSKUNST

  • DIANA SIRIANNI - gewagte Entgrenzungen

  • Künstlerliste 2018

  • Wand vor Wand - Gregor Schneider

  • Skulptur Projekte Münster - Künstler

  • Skulpturen Projekte Münster 2017 Fotos und Videos

  • Peter Mertes Stipendium 2016: Israel Aten und Katharina Monka

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Franciska Zólyom als Kuratorin des deutschen Beitrags für Venedig Biennale 2019 berufen

  • 50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

  • Peter Mertes Stipendium 2018: Robert Brambora, Stefani Glauber

  • Verschiebung der 59. Biennale di Venezia in das Jahr 2022 bietet auch Chancen

  • Peter Mertes Stipendium 2019: Lotte Maiwald, Franca Scholz

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • So wie wir sind 3.0

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Preisträgerin der Günther-Peill-Stiftung 2020: Kerstin Brätsch

  • Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor Schneider

  • Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-Stiftung

  • top


    Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    artspring berlin

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre Berlin