Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Heinz Mack. Sahara-Projekt, Jardin Artificiel

30.11.2023 – 21.04.2024 | ZKM zu Gast in der EnBW, Karlsruhe

Eingabedatum: 27.11.2023

Heinz Mack. Sahara-Projekt, Jardin Artificiel
Heinz Mack, Lichtreflektoren in der Wahiba Wüste, 1997, Foto: Heinz Mack © VG Bild-Kunst, Bonn, 2023

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist mit einer Ausstellung zu Heinz Macks »Sahara-Projekt« zu Gast in der EnBW in Karlsruhe. Die Präsentation im Foyer der EnBW-Konzernzentrale korrespondiert mit der im ZKM | Karlsruhe gezeigten Ausstellung »Mack im ZKM« (16.09.2023 – 07.04.2024). Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration prägte Heinz Mack seit den 1950er-Jahren das Verhältnis von Kunst und Technik entscheidend mit. Sein »Sahara-Projekt« von 1959, das die künstlerische Vision einer modernen Solarplantage entwickelt, war seiner Zeit weit voraus.

Lichtkunst als Inspiration für die Energiewende
Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration prägte Heinz Mack (*1931) seit den 1950er-Jahren das Verhältnis von Kunst und Technik neu. Nicht zuletzt war er mit seinem »Sahara-Projekt« von 1959 seiner Zeit weit voraus, indem er mit einer monumentalen Lichtplantage die Vision des großflächigen Erfassens von Licht und Energie in einem künstlerischen Projekt umsetzte – eine Vorgehensweise, die formal mit der heute weit verbreiteten und für die Energiewende wichtigen Photovoltaik zu vergleichen ist.

Mack entwarf für die Sahara einen »Jardin Artificiel«, also einen künstlichen Garten, in dem seine skulpturalen Objekte mit dem Raum und Licht der Wüste interagieren. Das Licht wurde auf deren Objektoberflächen gesammelt und potenziert, womit in den ausgedehnten Weiten der Wüste von Licht durchflutete, regelrecht vibrierenden Lichterscheinungen entstanden. Die Wüste bot dem Künstler die idealen Voraussetzungen, um mit Licht und Raum in reinster Form zu arbeiten. Mack realisierte das »Sahara-Projekt« während der 1960er- und 70er-Jahre nicht nur in den Sandwüsten Tunesiens und Algeriens, sondern auch in der grönländischen Eiswüste.

Die Ausstellung im Foyer der EnBW korrespondiert mit der aktuell im ZKM | Karlsruhe gezeigten Ausstellung Mack im ZKM (16.09.2023 bis 07.04.2024). Sie findet mit freundlicher Unterstützung des Atelier Mack statt.

Kooperation von EnBW und ZKM
EnBW und ZKM sind seit Jahren als Sponsoring-Partner miteinander verbunden. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Kooperationsprojekten mit zeitgleich im ZKM veranstalteten Ausstellungen, so bei »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« im Jahr 2020, gefolgt von »BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten« im Jahr 2022.
...

www.enbw.com
www.zkm.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Heinz Mack


Heinz Mack:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Daimler Art Collection
- Frieze LA 2019
- KIAF 2016
- Lyon Biennale 2017
- MoMA Collection
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Socle du Monde Biennale 2017
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Tate Post War Collection London
- ZKM Sammlung Karlsruhe