Logo art-in.de



Was Kunst ist? Was ist Kunst?



Eingabedatum: 03.06.2021



Responsive image


Symbolbild





Textmining

In der Kategorie Textmining untersuchen wir in unserem Textkorpus unter anderem Begriffe, die Bestandteil des Kunstdiskurses sind.
Durch diese digitale, algorithmische Art der Textaufbereitung ergeben sich mannigfaltige Vorteile bei Selektion, Identifikation und Redescription. Wir lassen Sie gerne teilhaben an den Ergebnissen der Arbeit mit diesem Instrument.


- Junge Kunst ist natürlich oft sehr großflächig, so dass es manchmal schwierig ist, alles, was man kaufen möchte, auch unterzubringen.

- Kunst ist für ihn jener ästhetische Raum von Utopie, die an anderer Stelle noch nicht realisiert ist.

- Kunst ist nicht das Leben, Kunst ist eine Komprimierung des Lebens.

- Und die konkrete Kunst ist nicht Abbild, sondern sie macht die Farben, die eigene, autonome Formenwelt der Kunst zum Gegenstand des Blicks.

- Kunst ist politisch und sozialkritisch.

- Kunst ist ein Werkzeug, um die Welt kennenzulernen.

- Kunst ist ein Werkzeug, um die Zeit, in der ich lebe, zu erfahren.

- Kunst ist wie Sprache ein Kommunikationssystem.

- Kunst ist provokant.

- Das Leben ist schnell, die Kunst ist langsam.

- Kunst ist kein Luxus, sie gehört zum Leben.

- Ihre Kunst ist nicht mehr mit den traditionellen Kategorien vom schöpferischen Subjekt und das jeweilige Medium reflektierenden Einzelwerks zu begreifen.

- Selbst der Umgang mit Kunst ist politisch.

- Kunst ist eine Übung zum Entdecken von Ästhetik.

- Die Kunst ist stets weit abstrakter, als wir glauben.

- Meine Kunst ist die Essenz meiner Erfahrung, nicht deren Darstellung.

- Kunst ist Ausdruck von Freiheit und eröffnet Freiräume.

- Man denkt nicht, ob etwas Kunst ist oder nicht.

- Das einzige Thema der Kunst ist die reine Erkenntnis des Menschen, immer und immer wieder zu sehen.

- Kunst ist immer subversiv.

- Ihre Kunst ist ein Kommentar über die Beschaffenheit der Gegenwart, der sich dem sozialen Leben und seinen Konflikten, den individuellen Erfahrungen des Menschen und dem Verhältnis zu seinen emotionalen Verstrickungen widmet.

- Ihre Kunst ist konzeptuell und sinnlich, minimal im Aufwand und von größter Komplexität.

- Das Wechselverhältnis von Architektur und Kunst ist Teil eines komplexen Systems, in dem politische und kulturelle Machtstrukturen befragt und herausgefordert werden.

- In der Kunst ist das Scheitern als nötiges Wagnis, als Form des Experiments, schon immer eng mit dem künstlerischen Schaffensprozess verbunden gewesen.

- Kunst ist der spontane Ausweg aus vermeintlich ausweglosen tektonischen Krusten.

- Alle Kunst ist auf die eine oder andere Art Aneignung – schon deshalb, weil sie im Kontext der Kunst gesehen wird.

- Kunst ist, was das Leben interessanter macht als Kunst.

- Die Kunst ist in erster Linie Kunst als Form und Sinnlichkeit.

- In seiner Kunst ist Autorschaft nicht tot, sondern ins Unendliche erweitert.

- Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst ist geradezu prädestiniert, die geistige und kulturelle Situation unserer Gegenwart zu erfassen und zu reflektieren.

- Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.

- Die Kunst ist allerdings nicht nur als Spiegelbild der Gesellschaft anzusehen, sondern bietet auch Möglichkeiten für Kapitalanlagen.

- Der Blick darauf sorgt für neue Impulse und zeigt stetig, wie magisch zeitgenössischer Kunst ist.
ct

Anmerkungen zum Textkorpus



Anzeige
Responsive image


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Weitere Titel

Titel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen Intelligenz

Der Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 Standpunkte

Textmining und Künstliche Intelligenz

Seltsamerweise Surreal

Textgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.

Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu Kunstmagazinen

Der Begriff Verknüpfung in Texten zur zeitgenössischen Kunst.

Verben - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der - Markt - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Interview mit einem Chatbot. ChatGPT

Der Begriff Buchstaben in Texten zur Kunst

Adjektive in Texten von Museen im Herbst 2022

Der - Zweifel - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der - Kunstmarkt - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Das - Bild - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Nomen im Kontext von Diskussion

- Sichtweise - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff Zufall in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- Institutionskritik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- zeitgenössische Kunst - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- Krieg - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- Sammler - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- Kopie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- deutschen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Das kleine e in Texten zur zeitgenössischen Kunst

500 x das kleine w

Liegt es an der Autorschaft, an der Nationalgalerie oder an der Moderne?

Adjektive und Beifang in Texten von Museen

Das kleine d in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- sehen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- zeigen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- verstehen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Was Kunst ist? Was ist Kunst?

Der Begriff - Spiegel - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Original - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Künstler*innen -

Begriffe, die dem Künstlerischen zuzuordnen sind

Begriffe, die der Kunsttheorie zuzuordnen sind

Begriffe, die dem System Kunst zuzuordnen sind

Textmining: - Kurator*in - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Eine Auswahl aus 10.000 Wörtern in Texten zur zeitgenössischen Kunst, alphabetisch sortiert

10.000 Wörter in Texten zur zeitgenössischen Kunst, eine Auswahl

10.000 Wörter in Texten zur zeitgenössischen Kunst II

10.000 Wörter in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Krise - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Autonomie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Interpretation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Globalisierung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - kuratorisch - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Situation -

Der Begriff - struktur- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Ordnungssysteme - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Kritik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Demokratie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - virtuell - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - einflussreich - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Selbst - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Netzwerk - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - systematisch - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Narrativ - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Signatur - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Kollaboration - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Fiktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Partizipation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Grundlagen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Was Kunst kann? Was kann Kunst?

Der Begriff - Kritik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Werkbegriff - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Readymade - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - erfolgreich - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Unter den tausend häufigsten Wörtern in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Form - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Reflexion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Nur so am Rande: Wer twittert wie

Der Begriff - Produktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Repräsentation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Frauen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Erinnerung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - lernen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Bewusstsein - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Identität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Subjekt - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Textmining: 1482 mal - Objekt -

Im Kontext des Begriffs - Möglichkeit -

Der Begriff - Auseinandersetzung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Möglichkeiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Baselitz und die Realität im Netz

Der Begriff - digital - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Installation+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Malerei+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Fotografie+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Intelligenz- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Rolle- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Ästhetik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Komplexität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Kontext- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Hinterfragen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Position - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Zum Begriff - Autor... - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Konzeptkunst- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - Text - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Zum Begriff - Strategie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff - System - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- Sehgewohnheiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

- Dekonstruktion - frühe Versuche im Textkorpus

Der Begriff - Konstruktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Meditation zu - Transzendenz -