soundings #042: Roc Jiménez de Cisneros/EVOL - Acid Mereotopology
Der spanische Künstler und Spezialist für Computermusik ist zu Gast auf Einladung des Klanglabors der KHM
Kunsthochschule für Medien Köln, Donnerstag, 16. Mai 2024, 20 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei
Roc Jiménez de Cisneros (*1975, Barcelona) ist zusammen mit dem schottischen Künstler Stephen Sharp Teil der Computermusikgruppe EVOL. Roc Jiménez de Cisneros erforscht in seinem Werk Prozesse der Verformung, sowohl buchstäblich als auch metaphorisch, in grafischen Arbeiten, Lichtinstallationen, Essays und vor allem in der Musik. Eine Assemblage aus flexiblen Basslinien und asymmetrischen Beats, die sich Analogien über das Biegen und Verdrehen zunutze macht, um einige seiner bevorzugten kulturellen Ikonen zu dehnen, von der katalanischen Makina bis zur House-Musik der 80er Jahre - er nennt es Acid Mereotopology.
Seine Aufnahmen sind bei Labels wie Diagonal, Editions Mego, Presto! Superpang oder iDEAL und anderen veröffentlicht. Sein jüngstes Album "Makina Trax 2013-2023" wurde Anfang des Jahres bei ReelTorque veröffentlicht.
Art as Metadiscipline – Talk by Matthew Fuller
Der Kulturtheoretiker und Professor für Kulturwissenschaften an der Goldsmiths University of London ist zu Gast auf Einladung von Joana Moll, Vertretungsprofessorin für „Netze“ an der KHM. Vortrag auf Englisch
Kunsthochschule für Medien Köln, Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei
Kunst wird von Matthew Fuller als Metadisziplin betrachtet: eine Arbeitsweise, die sowohl das Arbeiten in anderen Disziplinen als auch das Einwirken auf diese einschließt. Mathematik und Philosophie sind schon seit langem wichtige Metadisziplinen. Auch die Kunst arbeitet an Konzepten, Institutionen, Techniken und Informationen, die Arbeitsweisen dieser früheren Metadisziplinen einschließt. Fullers Vortrag wird die Genealogie und das Potenzials dieser Tendenz untersuchen. Matthew Fuller ist ein Kulturtheoretiker, der sich mit Kunst, Technologie, Politik und Ästhetik beschäftigt.
Zu seinen Büchern gehören "How to Sleep: The Art, Biology and Culture of Unconsciousness“ (Bloomsbury 2018), "How to Be a Geek: Essays on the Culture of Software" (Polity 2017), mit Olga Goriunova, "Bleak Joys: Aesthetics of Ecology and Impossibility" (Minnesota 2019) und mit Eyal Weizman, "Investigative Aesthetics: Conflicts and Commons in the Politics of Truth" (Verso 2021). Als Künstler hat Fuller an zahlreichen Kollektiven und Kollaborationen teilgenommen. Er ist Mitglied des Redaktionskollektivs von "Computational Culture", einer Zeitschrift für Softwarestudien, und Professor für Kulturwissenschaften an der Goldsmiths University of London.
Alina Herbing liest aus: Tiere, vor denen man Angst haben muss
Lesung und Gespräch im Kölner Literaturhaus aus dem neuen Roman. Es moderiert Anabelle Assaf.
Montag, 27. Mai 2024, 19:30 Uhr, Literaturhaus, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln
Mit Eintritt
Alina Herbings Roman "Tiere, vor denen man Angst haben muss" erzählt kompromisslos und bildgewaltig vom Aufwachsen zweier Schwestern auf einem mecklenburgischen Hof in den Neunzigerjahren. Als die Familie kurz nach der Wende von Lübeck hierherzog, erfüllte sich die Mutter ihren Wunsch vom einfachen Leben auf dem Land. Erst ging der Vater, dann die Brüder; geblieben sind die sechzehnjährige Madeleine mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Mutter.
Alina Herbing (*1984 in Lübeck) wuchs in Mecklenburg auf und lebt heute in Berlin. 2017 erschien im Arche Literatur Verlag ihr vielbeachtetes Romandebüt "Niemand ist bei den Kälbern", das unter anderem mit dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet wurde. Der Roman kam 2022 verfilmt von Sabrina Sarabi in die Kinos. Alina Herbing unterrichtet seit WS 2018/19 Literarisches Schreiben an der KHM.
Kunsthochschule für Medien Köln
Academy of Media Arts Cologne
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
khm.de
facebook.com/kunsthochschulefuermedien
instagram.com/kunsthochschulefuermedien/
youtube.com/KHMKoeln
KHM
Kataloge/Medien zum Thema:
Hochschule
Schloss Biesdorf
Galerie im Körnerpark
nüüd.berlin gallery
Galerie Parterre
neurotitan