Logo art-in.de

Non - Places

Eingabedatum: 16.02.2002

Non - Places

Unter diesem Titel ist seit dem 16. 2. 02 im Frankfurter Kunstverein eine Ausstellung zu sehen, die sich mit der Re-Definition und Umstrukturierung des öffentlichen Raumes und jenen Orten, die überall und nirgends zugleich lokalisiert scheinen, beschäftigt.
In der Pressemitteilung heißt es weiter: "Es sind moderne Transiträume ohne eigenes Profil, die im Zentrum der Diskussion um Globalisierung und aktuellen Debatten um die Neubestimmung des Öffentlichen stehen. Sie prägen unser Verständnis von der Modernität und dienen als Schauplatz architektonischer Innovation, beeinflussen aber auch das private wie öffentliche Leben. Ökonomische wie soziale Distinktion, Mobilität und Migration, Inklusion und Exklusion kommen an diesen Orten exemplarisch zum Ausdruck."

Teilnehmende Künstler sind u.a.: Thomas Demand, Olaf Metzel, Peter Friedl, Sofie Thorsen.

Ausstellungsdauer: 16.2.-28.4.02

Frankfurter Kunstverein / Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44 / 60 311 Frankfurt am Main
Tel.: 069-219 31 40


Kataloge/Medien zum Thema: Thomas Demand


Thomas Demand:

- ars viva Preistraeger
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Berlin Biennale 1998
- Esther Schipper, Galerie
- evn sammlung
- Frankfurter Kunstverein 2017
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2013
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- HEIMsuchung, Kunstmuseum Bonn
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- Matthew Marks Gallery
- MoMA Collection
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung MMK Frankfurt
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014
- Sharjah Biennial 11 2013
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Sprüth Magers Berlin London
- Taipei Biennial, 2002
- Taka Ishii Gallery
- Thessaloniki Biennale 2019
- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Wien