Dr. Thomas Richter, Direktor Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Otmar Böhmer, Geschäftsführer Kunstmuseum Wolfsburg
Dr. Anja Hesse, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig
Dennis Weilmann, Erster Stadtrat und Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur der Stadt Wolfsburg
Zum ersten Mal treten die Kulturinstitutionen aus der Region Wolfsburg-Braunschweig gemeinsam für die regionale kulturelle Vielfalt auf: „Wir stehen gemeinsam für Kunst und Kultur in der Region, um diese nachhaltig zu fördern“, so die 12 beteiligten Partner*innen und Institutionen. Bereits im vergangenen Jahr initiiert, ist nun als erster Aufschlag ein bildstarkes Sonderheft herausgekommen, das Lust auf die Region macht.
Mit dabei sind das Kunstmuseum Wolfsburg, das Herzog Anton Ulrich-Museum, die Stadt Wolfsburg mit ihren Kunsteinrichtungen wie der Städtischen Galerie, dem Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K und dem Kunstverein Wolfsburg, die Stadt Braunschweig mit dem Städtischen Museum, dem Kunstverein und dem Museum für Photographie. Außerdem sind das Braunschweigische Landesmuseum, das Scharoun Theater Wolfsburg, die HBK Braunschweig und das phaeno Wolfsburg beteiligt. Das Heft wird finanziell unterstützt vom Designer Outlet Wolfsburg, VW Kultursponsoring, Volksbank BraWo, der Allianz für die Region und dem Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig (ATB). Die WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH vermittelte bei der Sponsorenakquise.
Unter #wobbskultur treten die Institutionen online gemeinsam auf.
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Kultur
Meinblau Projektraum
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Beyond.Reality.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.