Logo art-in.de


Against the Logic of War. 5th Kyiv Biennial

September 2023
Eingabedatum: 20.09.2023

Against the Logic of War. 5th Kyiv Biennial

Courtesy Kiev Biennalebilder


Die fünfte Ausgabe der Kiewer Biennale wird europaweit an den Standorten Kiew, Iwano-Frankiwsk, Uschhorod, Berlin, Warschau, Lublin, Antwerpen und Wien als Hauptausstellungsort stattfinden.
Angesichts des brutalen russischen Angriffs auf die Ukraine schien ein umfassendes Zweijahresprojekt in Kiew lange Zeit zutiefst ungewiss, wenn nicht unmöglich. Aber mit einer Kaskade von Eröffnungen – beginnend in Kiew im Oktober 2023 und endend in Berlin im Jahr 2024 – wird die fünfte Kiewer Biennale stattfinden. Diese Biennale ist als europäische Veranstaltung konzipiert, mit verteilten Ausstellungen und öffentlichen Programmen in mehreren Städten der Ukraine und der EU und wird in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Institutionen im Bereich zeitgenössischer Kunst realisiert.

Das Projekt zielt darauf ab, die durch den Krieg gespaltene und über ganz Europa verstreute ukrainische Künstlergemeinschaft wieder zu integrieren und ihren Akteuren die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit internationalen Kollegen und Partnern an den kulturellen, sozialen und ökologischen Herausforderungen zu arbeiten, mit denen die Ukraine derzeit konfrontiert ist, und sie in einen globalen Kontext zu stellen Kontext. Künstlerische Bilder, investigative Dokumentationen und institutionelle Praktiken werden im Hinblick auf mögliche Ausstiegsstrategien aus der aktuellen Sackgasse von Krieg, Autoritarismus und Kolonialismus untersucht, wobei die Szenarien einer neuen Ukraine jenseits des Krieges überhaupt denkbar wären. Die dezentrale Europäische Kiewer Biennale wird eine wichtige und zugleich „einleitende Geste“ sein, die Brücken und Säulen für eine langfristige Beziehung zur Ukraine auf persönlicher wie institutioneller Ebene schafft, die über die im Herbst durchgeführten Projekte hinaus bestehen bleibt 2023.

Die Kiewer Biennale ist ein internationales Forum für Kunst, Wissen und Politik, das 2015 gegründete Ausstellungen und Diskussionsplattformen integriert. Sie nimmt eine interdisziplinäre Perspektive an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften, sozial engagierter Kunst und politischem Aktivismus ein, um über die entscheidenden Themen nachzudenken der heutigen Welt. Die Biennale wird vom Visual Culture Research Center organisiert.

2023.kyivbiennial.org

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Biennale



  • Manifesta 4

  • Highlights im Sommer in Hessen

  • Matthew Barney - CREMASTER 3

  • Naoya Hatakeyama in der Kunsthalle Nürnberg

  • 5. Werkleitz-Biennale

  • Cy Twombly in der Alten Pinakothek (5.9.02-24.11.02)

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • ART COLOGNE 2002

  • Gregor Schneider im Museum für Gegenwartskunst Siegen ( -16.03.03 )

  • Konferenz und Festival für Interaktive Medien

  • Julian Opie - Portraits

  • Deutsches Architektur Museum: A New World Trade Center – Design Proposals (26.2.-6.4.03)

  • Folkwang Museum: Sammlung Olbricht (bis 7.9.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • Ron Mueck - Im Hamburger Bahnhof, Berlin vom 10.9.-2.11.03

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Sammlung Rheingold im Museum Abteiberg Mönchengladbach (16.11.03-14.3.04)

  • Yayoi Kusama im Braunschweiger Kunstverein (29.11.03 - 11.01.04)

  • blueOrange 2004 (19.2.04)

  • Annika Larsson in der Kunsthalle Nürnberg (4.3.-25.4.04)

  • Sammlung Scharpff in der Staatsgalerie Stuttgart (20.3. - 13.6.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Frau Dr. Ingrid Leonie Severin, neue Leiterin des Museums für Neue Kunst Karlsruhe

  • Olafur Eliasson im Kunstmuseum Wolfsburg (29.05.04 - 05.09.04)

  • Bernd und Hilla Becher im Haus der Kunst, München (16.06.-19.09.04)

  • Jenny Holzer im Kunsthaus Bregenz (12.06. bis 05.09.04)

  • Cildo Meireles im Hamburger Kunstverein (26.06.04 - 19.09.04)

  • Urs Fischer im Kunsthaus Zürich (9.7.04-26.904)

  • Workshops zur 6. Werkleitz Biennale (27. - 31. August 2004)

  • Candida Höfer in der Kunsthalle Kiel (24.Juli - 17.Oktober 2004)

  • Museum für die Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • Thomas Scheibitz, Tino Sehgal auf der Biennale Venedig 2005 (27.9.04)

  • Die Chinesen - Fotografie und Video aus China (9.10.04 - 9.1.05) Kunstmuseum Wolfsburg

  • Christian Jankowski im Kunstmuseum Bonn (27.11.04-2.1.05)

  • Trisha Donnelly erhält den CENTRAL-Kunstpreis

  • Horst Janssen - Brandenburgische Kunstsammlung Cottbus (30.1. - 10.4.05)

  • Carsten Nicolai Anti Reflex - Schirn Kunsthalle Frankfurt (20.01.- 28.03.05)

  • Rachel Whiteread - "Walls, Doors, Floors and Stairs" - Kunsthaus Bregenz (9.4.-29.5.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Fotosommer 2005 - Festival der Fotografie (Juni-September 2005)

  • Biennale Venedig / Biennale di Venezia 2005 (12.6.-16.11.05)

  • Jörg Herold "Wolfsburger Skizzen" - Städtische Galerie Wolfsburg (10.7. - 20.11.05)

  • Die Augustausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • Amelie von Wulffen - Museum für Gegenwartskunst, Basel ( 20.8.-16.10.05)

  • Candida Höfer - Kestnergesellschaft, Hannover (26.08.-30.10.05)

  • Pascale Marthine Tayou - MARTa - Museum für Kunst und Design, Herford (16.9.05–16.10.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Die Oktober-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • Jeremy Deller - Kunstverein München (15.10.-27.11.05)

  • Shortlist-Kandidaten für blueOrange 2006 nominiert

  • top


    Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie