Die fünfte Ausgabe der Kiewer Biennale wird europaweit an den Standorten Kiew, Iwano-Frankiwsk, Uschhorod, Berlin, Warschau, Lublin, Antwerpen und Wien als Hauptausstellungsort stattfinden.
Angesichts des brutalen russischen Angriffs auf die Ukraine schien ein umfassendes Zweijahresprojekt in Kiew lange Zeit zutiefst ungewiss, wenn nicht unmöglich. Aber mit einer Kaskade von Eröffnungen – beginnend in Kiew im Oktober 2023 und endend in Berlin im Jahr 2024 – wird die fünfte Kiewer Biennale stattfinden. Diese Biennale ist als europäische Veranstaltung konzipiert, mit verteilten Ausstellungen und öffentlichen Programmen in mehreren Städten der Ukraine und der EU und wird in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Institutionen im Bereich zeitgenössischer Kunst realisiert.
Das Projekt zielt darauf ab, die durch den Krieg gespaltene und über ganz Europa verstreute ukrainische Künstlergemeinschaft wieder zu integrieren und ihren Akteuren die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit internationalen Kollegen und Partnern an den kulturellen, sozialen und ökologischen Herausforderungen zu arbeiten, mit denen die Ukraine derzeit konfrontiert ist, und sie in einen globalen Kontext zu stellen Kontext. Künstlerische Bilder, investigative Dokumentationen und institutionelle Praktiken werden im Hinblick auf mögliche Ausstiegsstrategien aus der aktuellen Sackgasse von Krieg, Autoritarismus und Kolonialismus untersucht, wobei die Szenarien einer neuen Ukraine jenseits des Krieges überhaupt denkbar wären. Die dezentrale Europäische Kiewer Biennale wird eine wichtige und zugleich „einleitende Geste“ sein, die Brücken und Säulen für eine langfristige Beziehung zur Ukraine auf persönlicher wie institutioneller Ebene schafft, die über die im Herbst durchgeführten Projekte hinaus bestehen bleibt 2023.
Die Kiewer Biennale ist ein internationales Forum für Kunst, Wissen und Politik, das 2015 gegründete Ausstellungen und Diskussionsplattformen integriert. Sie nimmt eine interdisziplinäre Perspektive an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften, sozial engagierter Kunst und politischem Aktivismus ein, um über die entscheidenden Themen nachzudenken der heutigen Welt. Die Biennale wird vom Visual Culture Research Center organisiert.
2023.kyivbiennial.org
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Biennale
Schloss Biesdorf
Kommunale Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Galerie im Körnerpark
f³ – freiraum für fotografie