Logo art-in.de


FLUID STATES. SOLID MATTER

Festivalprogramm: 4. bis 6. März 2021 | Kunstmuseum Bonn

VIDEONALE.18 - Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen
Eröffnung: Mittwoch, 3. März 2021
Festivalprogramm: 4. bis 6. März 2021
Ausstellung: 4. März bis 18. April 2021


Zum bereits 18. Mal präsentiert die Bonner VIDEONALE im Kunstmuseum Bonn aktuelle Videokunstarbeiten aus ihrem internationalen Wettbewerb. 31 künstlerische Positionen beleuchten unter dem thematischen Fokus FLUID STATES. SOLID MATTER, wie wir als Individuen mit anderen Menschen, Lebewesen, unserer Umwelt in ständigem Austausch und Wechselbeziehung stehen und fragen, welchen Herausforderungen wir uns hier aktuell für ein zukünftiges Zusammenleben stellen müssen. ...

Die VIDEONALE.18 eröffnet online am 3. März 2021 und startet mit einem dreitägigen Festivalprogramm vom 4. bis 6. März 2021. Während der Festivaltage bietet die VIDEONALE zusätzlich zur Ausstellung die 31 ausgewählten Videowerke im Stream als „Home-Museum“ an. Darüber hinaus steht Videomaterial zu den Künstler*innen, ihren Positionen sowie zur Ausstellung online zur Verfügung und eröffnet damit die Möglichkeit, sich den Werken und ihren Inhalten eigenständig anzunähern.
...
Das vollständige Festivalprogramm erscheint im Laufe des Februars auf der Website der VIDEONALE

Presse





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Festival



  • Art Bodensee 2013 mit internationalen Galerien

  • IN TRANSIT - Transforming the Arts

  • 5. Werkleitz-Biennale

  • Konferenz und Festival für Interaktive Medien

  • Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin (12 / 02)

  • CYNETart - Internationaler Wettbewerb für computergestützte Kunst (31.1.03)

  • European Media Art Festival (23.04.-27.04.03)

  • Art Cologne 2003 (29.10 – 02.11.2003)

  • Junge Initiativen im Museum Ludwig zum zweiten Mal ausgezeichnet (18.6.04)

  • VIPER Basel - Internationales Festival für Film, Video und neue Medien (18.11.-22.11.04)

  • Heimat Moderne - Experimentale 1, Leipzig (5.3. - 11.9.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Fotosommer 2005 - Festival der Fotografie (Juni-September 2005)

  • Ars Electronica - Linz (1.9.-6.9.2005)

  • Bilanz Festival Ars Electronica 2005

  • CYNETart_05fragile - Computergestützte Kunst in Dresden (24.11.-27.11.)

  • twitters tages themen

  • Klangpark zum ISCM World New Music Festival 2006 in Stuttgart - Bruce Odland (USA) & Sam Auinger (A)

  • Ars Electronica 2006, Linz (31.8.-5.9.06)

  • Sound Zero. Kunst und Musik vom Pop zur Street Art - Kunst Meran (9.9.06-7.1.07)

  • Allan Kaprow "Die Entstehung des Happenings" - Haus der Kunst, München (18.10.06-21.1.07)

  • NAM JUNE PAIK AWARD 2006 an Abu Ali alias Toni Serra

  • Phaenomenale 2007 - Kunstverein Wolfsburg (Jan / Feb 2007)

  • "Modelle für Morgen: Köln" - European Kunsthalle, Köln (2.3.-28.4.07)

  • 20. European Media Art Festival, Osnabrück (25.04.–29.04.07)

  • Andreas Gursky

  • 21. Stuttgarter Filmwinter Festival for Expanded Media

  • 21. Stuttgarter Filmwinter Festival for Expanded Media

  • EMAF - European Media Art Festival, Osnabrück (23.4.-27.4.08)

  • Ars Electronica 2008, Linz (4.9.-9.9.08)

  • (keine) Angst - Kunstverein Ludwigshafen (12.9.-02.11.08)

  • Lawrence Weiner: AS FAR AS THE EYE CAN SEE - K21, Düsseldorf (27.9.08-11.1.09)

  • 22. European Media Art Festival - Osnabrück (22.4.-26.4.09)

  • F-Stop Fotografiefestival, Leipzig (1.-7.7.09)

  • "Cologne OFF V" eröffnet die Bewerbungsphase

  • Kunstfestival "Subvision" in Hamburg (27.8.-6.9.09)

  • Ars Electronica Festival 09 - Linz (3.9.-8.9.09)

  • Werkleitz Festival - Halle (9. - 25.10.09)

  • European Media Art Festival. Mash up - Osnabrück

  • Ars Electronica 2010 – Vorschau

  • ANZEIGE: Start der filmbar 2010 - Museum Ludwig, Köln

  • Festival Dockville - Hamburg

  • Escape 2010. The Golden Cage. International Exhibition of Urban Art - Wien

  • Bjørn Melhus NACHTWACHE / NIGHTWATCH - Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg (Anzeige)

  • Festival "Blauverschiebung No 3" feierte internationale Performancekunst in Leipzig

  • Bestätigt: Deutscher Pavillon wird auf der Biennale Venedig Christoph Schlingensief präsentieren

  • Spezial: Eva Biringer aus Wien über eine Hommage an Schlingensief

  • 5. Triennale der Photographie

  • VIDEONALE 13 – Festival für zeitgenössische Videokunst

  • top


    Neues Zentrum für Visuelle MedienShamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026 Gloria Hasnay wird neue DirektorinAndrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnetEvan Ifekoya erhält Goslarer KaiserringstipendiumSchirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären StandortHaakon Neubert erhält Strabag Art AwardAuf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documenta