Die Ausstellung versammelt ca. 160 fotografische Arbeiten von Studierenden der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin, die sich im letzten Jahr mit dem Thema „Jugend“ auseinandersetzten. Die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein wird von den jungen Fotografinnen und Fotografen in ihren Bildern sowohl inhaltlich als auch formal auf vielfältige Weise reflektiert. Sie gehen in ihren fotografischen Serien unter anderem Fragen nach Geschlechterkonstruktionen und -verhältnis, Sexualität, Freizeit, Schule, individueller Verortung, Gruppenbildung und Normierungen nach.
Jugend ist in den üblichen Werbebildern als auch in künstlerischen Auseinandersetzungen in der Regel eine klischeehafte Projektionsfläche für Aufbruch, Hoffnung, Schönheit, Freiheit, Energie und Stärke. Jedoch steht Jugend auch für eine gewisse Unreife, Zerrissenheit, Launenhaftigkeit, Orientierungslosigkeit und Naivität – dafür, gleichzeitig Kind und Erwachsener zu sein, je nach Tageszeit und Situation. Jugend ist ein Prozess, eine Entwicklungsphase und kein festgeschriebener Zustand. Entsprechend breit gefächert sind die inhaltlichen Schwerpunkte und Perspektiven, die die Künstler/innen für die Ausstellung aufgegriffen haben. Ebenso mannigfaltig sind die formal-ästhetischen Ansätze, über die sich die künstlerischen Reflexionen artikulieren.
Die Ausstellung stellt junge Positionen der zeitgenössischen Fotoszene Deutschlands vor, die durch einen gesellschaftspolitisch motivierten Begriff der Fotografie geprägt sind. Die Ausbildung von Fotograf/innen an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin formuliert einen in Deutschland singulären Anspruch an das Medium. Angesiedelt an der Schnittstelle von dokumentarischer und künstlerischer Fotografie sowie Reportagefotografie werden formal-ästhetische Kriterien vermittelt und der (kritische) Blick auf Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens und dessen Alltag geschärft.
Fotografinnen und Fotografen:
Louisa Bäcker, Sarah Swantje Fischer, Kevin Fuchs, Robert Funke, Jakob Ganslmeier, Aras Gökten, Nancy Göring, Adelaide Ivánova, Roman Kutzowitz, Jaeuk Lee, Katarzyna Mazur, Kilian Müller, Julia Luka Lila Nitzschke, Sarah Walzer, Yana Wernicke, Manuel Wetscher
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Uferstraße / Am Amsteich 15
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Montag geschlossen
museum-dkw.de
PM
Kataloge/Medien zum Thema:
Fotografie
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie Parterre
ifa-Galerie Berlin