Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


pong.mythos - Württembergischer Kunstverein Stuttgart (11.02. – 30.04.06)


Eingabedatum: 13.01.2006

pong.mythos - Württembergischer Kunstverein Stuttgart (11.02. – 30.04.06)

bilder


Das Projekt
Vom 11. Februar bis zum 30. April 2006 zeigt der Württembergische Kunstverein in Stuttgart die Premiere der von Andreas Lange (Leiter des Computerspielemuseums Berlin) kuratierten Ausstellung
Pong, das einfache Tennisspiel, das Anfang der 1970er Jahre den Startschuss für die Entstehung der Computerspieleindustrie gab, hat sich mittlerweile von seinem historischen Ursprung in den Spielhallen emanzipiert und zu einem wichtigen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Bezugssystem entwickelt.
So versammelt die Ausstellung über 20 internationale KünstlerInnen, die das Spiel Pong und dessen Mythos direkt aufgreifen. Darüber hinaus bewegt sich die Ausstellung bewusst zwischen den Terrains von Computerhistorie, Unterhaltungsindustrie, Wissenschaft und Kunst. Forschungsprojekte, die Pong als experimentelles Spielfeld nutzen, um zukünftige Mensch-Computer Schnittstellen zu entwickeln, werden ebenso präsentiert wie historische Spielkonsolenoder ein Pongspiel für Blinde.

Der Mythos
Als Nolan Bushnell 1972 mit Atari die erste reine Videospielefirma gründete, um den Pong Automaten in Serie zu fertigen, war ihm kaum bewusst, welche historische Dimension dieser Schritt bedeutete. Denn das Aufkommen der digitalen Spiele markierte auch den Beginn der Digitalisierung unserer Alltags- und Arbeitswelt. Computerspiele waren die ersten Anwendungen, mit denen viele Menschen den Umgang mit Computertechnik lernten. In diesem Sinne kommt Pong, neben seiner Bedeutung für die Computerspielegeschichte, auch ein nicht unwesentlicher gesellschaftlicher Stellenwert zu. Der Erfolg von Pong steht - sowohl historisch konkret als auch im übertragenen Sinne - in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung unserer digitalen Informationsgesellschaft.

"GameArt"
Computerspiele wurden in den letzten Jahren auch zunehmend von KünstlerInnen als Experimentierfeld entdeckt. Die so genannte "GameArt" scheint sich derzeit zu einem eigenen Genre innerhalb der Medienkunst zu entwickeln. Dass sich die KünstlerInnen dabei mit keinem anderen Spiel so häufig und intensiv auseinandersetzen wie mit Pong, zeigt dessen Anziehungskraft und geradezu mythischen Dimensionen auf.
Die Ausstellung pong.mythos geht diesem Mythos nach und möchte seine Entstehungsgeschichte an Hand zahlreicher Exponate - von Spielkonsolen bis hin zu künstlerischen Modifikationen - vermitteln. Der Besucher wird dabei auf spielerische Weise in die Welten dieses digitalen Urspiels eingeführt. Er kann sich dem Mythos Pong sowohl in direkter Interaktion als auch aus kritischer Distanz heraus nähern. "pong.mythos" adressiert dabei gleichermaßen das an zeitgenössischer Kunst, an Computerspielen sowie an Kultur- und Technikgeschichte interessierte Publikum.

Hans D. Christ und Iris Dressler, Direktoren des Württembergischen Kunstvereins, knüpfen mit "pong.mythos" an das Projekt "games. Computerspiele von KünstlerInnen" an, das sie 2003 in Kooperation mit dem Kurator Tilmann Baumgärtel in Dortmund realisierten. "games" wurde von der deutschen Sektion des internationalen Kunstkritikerverbandes AICA ausgezeichnet. Das Projekt erhielt zudem den Innovationspreis des Fonds Soziokultur.

Öffnungszeiten: Di, Do-So: 11-18 Uhr, Mi: 11-20 Uhr

Schlossplatz 2 | D - 70173 Stuttgart
T: +49 (0)711 - 22 33 70

wkv-stuttgart.de

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Valie Export



Valie Export:


- 19 New Acquisitions in Photography,MoMA

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2007

- Das achte Feld Köln

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- Kochi-Muziris Biennale 2018

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Preisträger 2019, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014

- Tate Post War Collection London
  • Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)

  • ART COLOGNE 2004: Abschied als Aufbruch (28.10.-01.11.04)

  • Aufruhr der Gefühle - Kunsthalle Göppingen (21.11.04-23.1.05)

  • Warum etwas zeigen, was man sehen kann? - Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig (25.2.-7.5.6)

  • Wiener Aktionismus - Die Sammlung Hummel, MOMOK Wien(5.05-16.07.06)

  • What does the jellyfish want? - Museum Ludwig, Köln (31.3.-15.7.07)

  • Vote for Women - kunst Meran, Meran (12.4.-29.6.08)

  • Voice & Void - Galerie im Taxispalais, Innsbruck (19.4.-8.6.08)

  • Ladies Only! - Kunstmuseum St.Gallen (28.6.-9.11.08)

  • Female Trouble - Pinakothek der Moderne, München (17.07.-26.10.08)

  • Mind Expanders - Museum Moderner Kunst, Wien (25.7.08 – 30.8.09)

  • Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung an Peter Weibel

  • Medium Religion - ZKM / Museum für Neue Kunst, Karlsruhe (23.11.08-19.04.09)

  • "See this Sound" im Lentos Kunstmuseum Linz (28.8.09-10.1.10)

  • See This Sound. Versprechungen von Bild und Ton - Lentos Kunstmuseum Linz

  • Elke Krystufek. LESS MALE ART - Kestnergesellschaft, Hannover

  • Changing Channels - Museum Moderner Kunst, Wien

  • Bilder in Bewegung : Künstler & Video_Film

  • VALIE EXPORT. Zeit und Gegenzeit - Belvedere, Wien

  • Thats me. Fotografische Selbst-Bilder

  • Maria Lassnig

  • VALIE EXPORT

  • Reich mir die Hand – Die Geste in der zeitgenössischen Fotografie

  • ALICE im Wunderland der Kunst

  • Peter Weibel - (Post-)Europa? - Lovis-Corinth-Preis 2020

  • Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960 (19.08.-12.11.06)

  • Ana Mendieta

  • ERWIN WURM

  • Heimo Zobernig im Österreichischen Pavillon 2015

  • Damage Control

  • Mein Körper ist das Ereignis

  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • NUMBER TWELVE: HELLO BOYS

  • PRIÈRE DE TOUCHER

  • Body & Soul

  • Der Künstler und sein Ich

  • Poesie der Veränderung

  • Beate Passow erhält den GABRIELE MÜNTER PREIS 2017

  • Yes, but is it performable?

  • Ingrid Wiener – Gobelins und Traumbilder

  • Ingrid Wiener: Gobelins und Traumbilder / Erik Blinderman & Lisa Rave: Americium

  • Die innere Haut – Kunst und Scham

  • Folklore. Eine Kontroverse mit Werken aus den Sammlungen

  • FEMINISTISCHE AVANTGARDE der 1970er-Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien

  • EIKON Award (45+)

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • 30 Jahre Generali Foundation

  • ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann

  • Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) – September 2018

  • top



    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie 15




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Akademie der Künste / Pariser Platz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie HOTO