Unstable Equilibrum – übersetzt etwa „Instabiles Gleichgewicht“: Die Ausstellung in der a&o Kunsthalle Leipzig zeigt Werke der Künstlerinnen Mirsini Artakianou, Michal Fuchs und Katharina Gahlert. Ihre Themen: Identität, Raum und Verortung. Kuratorin der Ausstellung, die vom 29. April bis zum 2. Juli läuft, ist Silvia Gaetti.
...
Künstlerinnen und Kuratorin:
Mirsini Artakianou (*1987 in Lesbos, Griechenland) ist eine griechisch-deutsche Künstlerin. 2021 wurde Sie von ARTWORKS mit dem Stavros Niarchos Foundation Artist Fellowship ausgezeichnet. Sie hat an zahlreichen Gruppenausstellungen u.a. in Griechenland, Deutschland, Frankreich teilgenommen. Sie lebt und arbeitet in Leipzig und Athen.
Michal Fuchs (*1983 in der Negev, Israel) studierte 2007 bis 2009 an der Kunsthochschule Musrara in Jerusalem. Sie erhielt mehrere Preise und Stipendien, u.a. 2019 Gewinnerin des Wettbewerbs der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland. Neben Einzelausstellungen in Eisenach, Jena und Wittenberg, auch zahlreiche Gruppenausstellungen u.a. in Leipzig, Wien, Dresden und Berlin. Sie lebt und arbeitet in Halle (Saale), Berlin und Jerusalem.
Katharina Gahlert (*1986 in Annaberg-Buchholz) studierte Kunstpädagogik an der Universität Leipzig sowie Malerei/Textile Künste und Schmuckkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. 2014 realisierte sie ein Kunst-am-Bau-Projekt in Schloss Augustusburg. 2022 ist sie Stipendiatin auf dem Künstlergut Prösitz. Ihre Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellungen in Halle, Leipzig, München und Magdeburg zu sehen. Sie lebt und arbeitet in Halle (Saale).
Silvia Gaetti (*1987 in Sassuolo, Italien) arbeitet als Kuratorin im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Von 2013 bis 2016 war sie kuratorisch am Ethnologischen Museum in Berlin und davor in verschiedenen Galerien sowie bei der Venedig- und Berlin-Biennale im Bereich Vermittlung tätig. Die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer kuratorischen Arbeit liegen in den Bereichen der Transkulturalität und Transdisziplinarität in Kunst und Design mit einem besonderen Schwerpunkt auf Gender- und Umweltthemen.
...
Der Titel der Ausstellung ist eine Anspielung auf die verschiedenen Konzeptionen von Gleichgewicht, wie sie die Physik entwirft. Die spricht generell von Gleichgewicht, wenn ein Körper im Raum, sich selbst überlassen, seine Lage ändern oder beibehalten kann. Instabil oder labil ist dieses Gleichgewicht, wenn sich der Körper bei einer leichten Verschiebung weiter von der ursprünglichen Position entfernt.
a&o Kunsthalle Leipzig
Brandenburger Str. 2, 04103 Leipzig, Germany
aokunsthalle.com
Kataloge/Medien zum Thema:
Gruppenausstellung
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
a.i.p. project - artists in progress
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Verein Berliner Künstler
neurotitan