Logo art-in.de


Ein Funke im System. Revision, Perturbation, Selbstdekonstruktion

07. 12. 2024 - 23. 02. 2025 | Stadtgalerie Kiel
Eingabedatum: 11.12.2024

Ein Funke im System.  Revision, Perturbation, Selbstdekonstruktion

Julia Bünnagel, Order from Noice, Typocutbilder


Das Hauptaugenmerk der Ausstellung „Ein Funke im System“ liegt auf dem Ausstellungsraum der Stadtgalerie Kiel. Dieser ist genau vor 25 Jahren aus dem Umbau eines Gebäudeteils der ehemaligen Hauptpost hervorgegangen. 1988 hatte die Stadtgalerie Kiel ihre Ausstellungstätigkeit zunächst in eigens dafür konzipierten Räumen in dem neueröffneten Einkaufzentrum Sophienhof aufgenommen, 1999 begann der Umzug an die Andreas-Gayk-Straße.
Seitdem sind die einstige Postsortierhalle und einige umliegende Räume fest mit der Institution Stadtgalerie Kiel und darüber mit der Funktion eines Ausstellungsbetriebes oder generell eines Museums für aktuelle Kunst verbunden. Dementsprechend rücken mit der interdisziplinären Ausstellung und in ihren Beiträgen aus den Bereichen Tanz, Performance, Installation, Neue Musik, Film und Typografie gleichsam aktuelle Bedingungen des Ausstellungs- und Museumsbetriebes, künstlerische Praxis und kuratorisches Handeln mit in den Fokus.

Jede der etwa 200 Wechselausstellungen, die bisher in der Stadtgalerie Kiel stattgefunden haben, spiegeln im Kern auch den Ausstellungsraum wider, loten die Identität des Ausstellungshauses und offene Spielräume neu aus. Was in einem Museum für zeitgenössische Kunst oder konkret in der Stadtgalerie Kiel gezeigt wird, welche Themen verhandelt werden, was in den Ausstellungsraum passt und was nicht, ist eine Frage, die nicht abschließend zu beantworten ist. Die Auswahl ist Teil eines dynamischen Systems und komplexen Netzwerks von Beziehungen und Kommunikation – nicht unbedingt komplizierter als die Frage, was in den Verkaufsraum eines Supermarktes gehört oder wie ein Büro für Sportwetten funktioniert, aber anders. Am Ende ist es ein dynamisches Bündel von individuellen, spezifischen Merkmalen, Strukturen und Handlungen, von dem nicht nur das sichtbare Ergebnis, die Ausstellung, abhängt, sondern das bei allen denkbar möglichen Schnittstellen auch den identitätsstiftenden Unterschied zu benachbarten Systemen ausmacht: zum Supermarkt, zum Kino, zur Oper, zum Jugendtreff, zum Museum für Stadtgeschichte, zur kommunalen Galerie einer anderen Stadt, zum Hauptpostamt etc.

Künstler*innen: Tirza Ben Zvi, Julia Bünnagel, Mark Christoph Klee, Andreas Peiffer, Larissa Potapov, Aleen Solari, Piotr Stanek, Jessica Twitchell, Dominik Więcek, André Wittmann

Stadtgalerie Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
www.stadtgalerie-kiel.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung



Gruppenausstellung:


- sind Gruppenausstellungen
  • Nashville II

  • Städtische Kunsthalle Mannheim: Hector Kunstpreis

  • "Die Sehnsucht des Kartografen" im Kunstverein Hannover (13.12.03 - 01.02.04)

  • Robert Motherwell im Museum Morsbroich, Leverkusen (17.10.04 - 30.1.05)

  • Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Verpasste Gelegenheit-Symptome der Überforderung, Brandenburgischer KV Potsdam (13.11.-18.12.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • twitters tages themen kunst

  • wild at heart - Kunstverein Leipzig (18.1.-2.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Tamara Grcic - Kunsthalle Barmen, Wuppertal (15.6.-17.8.08)

  • Red Umbrella Struggles

  • Das Piraterie-Problem - Brandenburgischer Kunstverein Potsdam ( bis 24.8.08)

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Standards of Living - Kunstverein Leipzig (20.11.-21.12.08)

  • Annette Kelm - Kunsthalle Zürich (24.1.-26.4.09)

  • "Wir wohnen" - Kunstraum Niederösterreich, Wien

  • Then the work takes place - Camera Austria, Kunsthaus Graz (25.4.-28.6.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • "Mehr als ein T-Shirt" - Bielefelder Kunstverein

  • "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?" - Kunstverein Hamburg

  • "Family Jewels" - Villa Merkel / Bahnwärterhaus, Esslingen am Neckar

  • Im Moment des Verdachts - Bielefelder Kunstverein

  • An einem schönen Morgen des Monats Mai - GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Joachim Hiller - Malerei (Anzeige)

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Latifa Echakhch

  • Schaubilder

  • SO MACHEN WIR ES

  • Zilla Leutenegger. More than this

  • A Different Person

  • Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst

  • Zin Taylor

  • Schräge Sache

  • Wie geht´s dir, Stuttgart ?

  • To Begin is to be Half Done

  • ANTONI TÀPIES Grafische Arbeiten - JOACHIM HILLER Malerei und Relief

  • Martin Boyce erhält diesjährigen Turner Preis

  • kunstgaleriebonn - Maßnahmen (Anzeige)

  • Tellervo Kalleinen/ Oliver Kochta-Kalleinen, JOKAklubi und YKON

  • top



    Anzeige
    aladag Magdeburg


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Max Liebermann Haus




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.