Ausgehend von Werner Büttner, Albert Oehlen und Martin Kippenberger, die mit ihrer dem Punk entlehnten Haltung die etablierte Kunstszene der 1980er Jahre aufmischten und mit ihren gleichaltrigen amerikanischen Kollegen Raymond Pettibon und Mike Kelley den für die Sammlung Falckenberg prägenden Begriff der Counter Culture repräsentieren, spannt die Ausstellung einen Bogen zu sämtlichen Spielarten des Mediums, vom Tafelbild bis zu dessen installativen, dekonstruktiven und konzeptuellen Ausprägungen.
Viele der in dieser Ausstellung vertretenen Künstler*innen wurden bereits früh von Harald Falckenberg gesammelt, lange bevor sie internationale Bekanntheit erlangt haben. Als Hommage an das Vermächtnis Harald Falckenbergs hebt HOW'S MY PAINTING? den vorausschauenden Blick des Sammlers hervor und verdeutlicht seinen nachhaltigen Einfluss auf die Kunstwelt.
Ein großer Teil der Werke ist seit vielen Jahren nicht mehr in der Sammlung gezeigt worden. Präsentiert werden Arbeiten von u.a. John Baldessari, Robert Barry, Monica Bonvicini, Michael Ray Charles, Nicole Eisenman, Urs Fischer, Günther Förg, Philip Guston, Hans Haacke, Michel Majerus, Rodney McMillian, Joyce Pensato, Charlotte Posenenske, Kay Rosen, Ena Swansea, Philippe Vandenberg, Ouattarra Watts, u.a.
Sammlung Falckenberg, Hamburg
Wilstorfer Straße 71, Tor 2, 21073 Hamburg
www.deichtorhallen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Gruppenausstellung
Kommunale Galerie Berlin
Meinblau Projektraum
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
feinart berlin
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst