Grotto. Absolvent*innenausstellung 2023Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Rundgang 2023FOTODOKS 2023 · Future PerfectDas Festival beschäftigt sich innerhalb der Ausstellung und des viertägigen Programms mit den vielfältigen Folgen und Ursachen des Klimawandels.
Spitze des EisbergsVon der Arktis zu den Alpen: Gletscher schmelzen und Berge stürzen. Doch sehen wir nur die Spitze des Eisbergs? ERES Projects nimmt das „ewige“ Eis aus Künstlersicht in den Blick.
Missing Links. Gedächtnis Lücken der SammlungDie Identifizierung von Raubgut ist Ziel der Provenienzforschung. Die Ausstellung skizziert, wie die Provenienzforschung Lücken schließen kann, und macht transparent, welche bestehen bleiben.
Roswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Leda Bourgogne. MêléeDer Ausstellungstitel bezeichnet ein Handgemenge, ein Gerangel mehrerer Körper, ein Nahkampf ohne projektile Waffen.
SYNCH05: Recording_1989 by Marysia LewandowskaMarysia Lewandowska untersucht mit Recording_1989 die Mechanismen, mit denen soziale Strukturen des öffentlichen Austauschs geschaffen werden.
(WAHL-)FAMILIE. DIE, DIE WIR SINDDie Gruppenausstellung fragt danach, wie wir Zugehörigkeit definieren, und zeichnet ein vielschichtiges Bild davon, was Familie sein kann.
Fake Views. Eva & Franco MattesDas Künstler:innenduo ist bekannt für die ironische Aneignung von Internetstrukturen sowie die Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Auswirkungen der Netzkultur.
Tauba Auerbach: TIDEUnter dem Titel TIDE präsentiert das Fridericianum die erste Einzelausstellung von Tauba Auerbach in Deutschland.
Stars are blindArtist Residency: Johanna Ehmke, Philipp Gufler, Marcello Spada
High Five. Die Sammlung in BewegungMit der Ausstellung lädt das Kunstpalais zu ganz neuen Begegnungen mit ausgewählten Werken der Städtischen Sammlung Erlangen ein.
Johannes Leidenberger. Stabile Gegenphase Die abstrakt technoiden Objekte von Leidenberger schärfen das Bewusstsein für die Zusammenhänge in komplexen Systemen ...
Margaret Raspé. AutomatikZentrales Interesse der Künstlerin ist das Austarieren verschiedener Wahrnehmungs- und Beobachtungsprozesse in der uns umgebenden Umwelt, Natur und Technik sowie in dem spannungsreichen Wechselverhältnis dieser Kontexte zueinander.
MurmelrauschSeit jeher gehört das Spielen zu den Grundbedürfnissen des Menschen.
ECHOES 2023. Live-AusstellungECHOES 2023 geht der Frage nach, was live – lebendig – heute bedeutet.
Textile WeltenDie Ausstellung reflektiert einerseits die vielfältigen Nutzungen, Gestaltungen und Entwicklungen im Textil und dokumentiert andererseits die Geschichte der Textilsammlung des Museums sowie ihre Sammlungsschwerpunkte.
Jacolby Satterwhite. We are in hell when we hurt each otherSatterwhite kombiniert digitale Animation, Illustration, Performance, Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Texte und persönliche Archive zu raumgreifenden immersiven Installationen.
Ulla von Brandenburg. It Has a Golden Sun and an Elderly Grey MoonIn der Präsentation, in der sich Film, Performance, Architektur und Installation miteinander verbinden, betreten die Betrachter*innen eine Welt zwischen Realität und Illusion, Vergangenheit und Gegenwart.
Felix Deiters erhält Lyonel Kunstpreis 2023 für AbschlussarbeitMaria BartuszováDas Museum der Moderne Salzburg präsentiert am Standort Mönchsberg in Zusammenarbeit mit der Tate Modern die erste Werkschau der Bildhauerin Maria Bartuszová im deutschsprachigen Raum.
Titre provisoire. A cold case or happinessDas gute Leben – was soll das sein, für jeden, für alle?
resetNOW! Künstlerinnen zwischen Wissenschaft, Technik und KunstDer Künstlerverbund im Haus der Kunst widmet die 6. Biennale 2023 erstmals ausschließlich Frauen.
Alexander Tillegreen. FluktuationenStimmen, die fluktuieren, sich entfalten, vibrieren und kollabieren: Die Kunsthalle Darmstadt eröffnet in Kooperation mit den Darmstädter Ferienkursen 2023 einen audiovisuellen Ausstellungsparcours von Alexander Tillegreen.
Sammlung kleiner Scripte zum BildART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023Iwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleTeilnehmer der Vilnius Perfamnce Biennale 2023Eva Koťátková. My Body Is Not An Island Ein riesiger, fragmentierter Körper, teils Fisch, teils Mensch, nimmt die Kulturkirche in Duisburg ein.
Über den Wert der ZeitAlle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Gegenwartskunst aus seiner Sammlung in einer neuen Präsentation.
Adi Hoesle. Der Ursprung der Kunst / Rainer Zerback. METAMORPHOSISAm Anfang eines künstlerischen Schaffensprozesses steht oftmals ein inneres Bild. Doch lässt sich dieses Bild zurückverfolgen? Was passiert dabei im Gehirn?
FLUXUS MUSIC ZONE WEST. Von Beuys bis KraftwerkFLUXUS MUSIC ZONE WEST untersucht das Zusammenspiel von Musik und Kunst innerhalb der international strahlkräftigen FLUXUS-Bewegung.
Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Interventionen von Mona HatoumDas Kunsthaus Zürich zeigt die Werke von zwei Künstlerinnen, die das gesellschaftspolitische Geschehen ihrer Zeit kritisch begleiten und mit ihren Arbeiten im Wortsinn Stellung beziehen.
love/loveDie Liebe ist ein Mysterium und seit jeher unergründlich – trotz unzählbarer Lovesongs, Beziehungsratgeber und Datingshows im Reality-TV.
Rainer Plum. Im Fluss der LinienEs ist die Linie, der Rainer Plum seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt.
Johannes Wohnseifer. Lost MomentsIn „Lost Moments“ reagiert Johannes Wohnseifer auf die Sammlung von Martin Pycior, die in einem Zeitraum von 25 Jahren und in kontinuierlicher Begleitung der künstlerischen Biografie zusammengetragen wurde.
Identität im SpiegelWilliam N. Copley + Dorothy Iannone. SEE YOURSELF AS LOVERS SEE YOUDie Ausstellung nimmt Aspekte der Freiheit, Selbstbestimmung und der Ekstase körperlicher Liebe in den Blick.
Angelika Platen. VerdopplungenDie Ausstellung thematisiert erstmals das Stilmittel der Verdopplung in Platens fotografischem Werk. In knapp 60 Werken aus fünf Jahrzehnten präsentiert sich Platen als faszinierende Künstlerin wie auch bedeutende Chronistin ihrer Zeit.
Ameli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenInsides Out. Daiga Grantina, Yein Lee und Tenant of CultureDer Ausstellungstitel Insides Out beschreibt nicht nur die Symbiose des Intellektuellen mit dem Körperlichen - den materiellen Geist - sondern verweist auch auf die Übertragung dieses physischen Erfahrungskomplexes über den menschlichen Körper hinaus
6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstDer Künstlerverbund im Haus der Kunst widmet die 6. Biennale 2023 erstmals ausschließlich Frauen: Künstlerinnen, deren Werke an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst angesiedelt sind.
reframing the future450 Jahre Stadtwerkmeister Elias HollDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstMeisterschüler*innenausstellung + Karin Hollweg PreisSeite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179 |
180