Haroon Mirza Haroon Mirza überzeugte die Jury mit seinen poetischen Licht- und Soundinstallationen. Sein künstlerisches Tun ist experimentell – er ist ein Bricoleur, der elektronische Klänge, Farbarrangements und Licht zu berückenden Kompositionen verbindet.
DIE ZUKUNFT DER MALEREIHat die Malerei eine Zukunft? Wie hat sich die Malerei in jüngster Zeit verändert? Welche zukunftsweisenden Positionen gibt es in Österreich zu entdecken?
Die Kunst des WeglassensDie Zeichnung ist die einfachste aller bildkünstlerischen Techniken. Sie erfordert die wenigsten Voraussetzungen und leitet ihre Wirkungen aus einem einzigen Element her, der Linie.
The Golden MastersThe Golden Masters, die Meisterschülerausstellung im Jubiläumsjahr der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), wird am Mittwoch, den 8. Oktober 2014, um 19 Uhr, eröffnet.
documenta 14, KasselBei dem vom Künstlerischen Leiter Adam Szymczyk und seinem Team organisierten Symposion an der Kunsthochschule Kassel wurden erste Mitglieder der organisatorischen Struktur der kommenden documenta vorgestellt und wesentliche Ideen der 2017 stattfindenden Ausstellung diskutiert.
Neubesetzung für das EDITH-RUSS-HAUS für MedienkunstDas EDITH-RUSS-HAUS wird auch in Zukunft Gehör auf dem internationalen Parkett der Medienkunst finden: Die Stadt Oldenburg hat beschlossen, Edit Molnár und Marcel Schwierin die Leitung des Hauses zu übertragen.
Installation von Magdalena Jetelová am Kunstforum Ostdeutsche Galerie wieder hergestelltNach einem Brandanschlag wurde die Säuleninstallation von Magdalena Jetelová an der Fassade des Kunstforums Ostdeutsche Galerie letzten Sommer zerstört. Jetzt ist sie frisch renoviert.
Edith-Russ-Haus Nachwuchsförderpreis für MedienkunstUnd noch eine Meldung aus dem Edith-Russ-Haus für Medienkunst: Heute eröffnet die Preisträgerausstellung zum Nachwuchsförderpreis für Medienkunst.
Komm und sieh - Sammlung von KelterbornMit der Reihe „Junge Sammlungen“ beginnt die Weserburg 2014 ein neues Ausstellungsformat. Zweimal jährlich werden Kunstwerke aus einer jungen, bislang noch nicht in dieser Form an die Öffentlichkeit getretenen Privatsammlung gezeigt.
One Million Years – System und SymptomDas Museum für Gegenwartskunst Basel zeigt Kunstwerke, die unsichtbare gesellschaftliche Systeme und Normen sichtbar werden lassen.
Jenny Saville und Egon Schiele Als erstes Museum zeigt das Kunsthaus Zürich das Werk Egon Schieles (1890–1918) zusammen mit Arbeiten der zeitgenössischen britischen Malerin Jenny Saville (*1970).
Ricarda Roggan "Echo"Ricarda Roggan (*1972) gehört zu den wichtigsten deutschen FotografInnen ihrer Generation.
BARBARA GROSSE - KATHARINA GROSSE Beide Künstlerinnen, Barbara und Katharina Grosse, arbeiten prozessual. Sie befragen Möglichkeiten und Bedingungen von Druckgrafik und Malerei und experimentieren mit grafischen bzw. malerischen Verfahrensweisen.
Tobias Rehberger – Der Raum dazwischen und andere VerhältnisseAus großer zeitlicher und räumlicher Distanz blickt Tobias Rehberger in seiner Ausstellung für die Villa Merkel Esslingen zurück auf Stadt und Region, die vertraute Umgebung der Kindheit.
Rose WylieZentraler Ausgangspunkt für die Arbeiten von Rose Wylie sind ihre persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen, kombiniert mit Momenteindrücken aus Filmen.
Fette Beute. Reichtum zeigenMit der Ausstellung „Fette Beute“ widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) der Darstellung von Reichtum und der Selbstdarstellung von Reichen in der Fotografie und den Massenmedien.
The Darknet - From Memes to Onionland. An ExplorationUnter der Oberfläche des Internets existiert eine Parallelwelt.
Lost ParadiseWenn vom Verhältnis des Menschen zur Natur und zur Tierwelt die Rede ist, spricht der Mensch letztlich von sich selbst und von seinen biologischen Wurzeln, ...
Curvature of EventsDie Ausstellung legt den Fokus darauf, wie Künstler der Renaissance, des Barock und der Romantik ihr gesellschaftliches Umfeld wahrnahmen, und wie Künstler der Gegenwart diese Darstellung im Bezug zur heutigen Zeit interpretieren.
Camilo José Vergara- Tracking Time – Documenting America´s Post-Industrial CitiesDer amerikanische Fotograf Camilo J. Vergara dokumentiert seit über 40 Jahren die Spannung in den von Armut gekennzeichneten Problemvierteln amerikanischer Metropolen.
Anri Sala - The Present Moment (in D)"DER ÖFFENTLICHKEIT - Von den Freunden Haus der Kunst" ist eine Serie von Auftragsarbeiten, die eine Generation von Künstlerinnen und Künstlern anspricht, die eine klare und anspruchsvolle Linie künstlerischer Reflexion entwickelt haben.
Jeff WallDurch das Mittel der Inszenierung, dem bewussten Einsatz von unterschiedlichen Größen und Formaten sowie dem einfühlsamen Umgang mit Farbe besetzt Wall eine einmalige Position.
Hannah WeinbergerEngagement und Partizipation bilden die Basis von Hannah Weinbergers künstlerischen Aktivitäten.
Ralf Ziervogel - Preisträger des Horst-Janssen-Grafikpreises der Claus Hüppe-StiftungMit Ralf Ziervogel wird in diesem Jahr ein Künstler geehrt, der bereits in vielen unterschiedlichen Medien reüssiert hat. Er nutzt Zeichnung, Malerei, Skulptur, Video und Installation gleichermaßen als künstlerische Ausdruckweisen.
ars viva 2014/15Die Hamburger Kunsthalle präsentiert die Preisträger des ars viva-Preises für Bildende Kunst 2014/15: Aleksandra Domanovic, Yngve Holen und James Richards.
Boom She BoomDie erste Ausstellung des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main in der neuen Museumsdependance im TaunusTum, dem MMK 2, setzt sich aus Beständen des Museums zusammen und ist ausschließlich den Künstlerinnen der MMK Sammlung gewidmet.
Ken Okiishi Screen PresenceIm Rahmen der groß angelegten dezentralen Ausstellungsinitiative „25/25/25“ bringt die Kunststiftung NRW zu ihrem 25jährigen Bestehen 25 internationale Künstlerinnen und Künstler mit 25 städtischen Museen des Landes zusammen
Ernst Marow. Für Odysseus - 107 Radierungen zur OdysseeZur Thematik „Grafik im Dialog mit Literatur – Bilder zu Worten“ wird im Rahmen der 33. Leipziger Grafikbörse eine Auswahl aus Ernst Marows Radier-Suite "Für Odysseus - 107 Radierungen zur Odyssee" im Museum für Druckkunst Leipzig präsentiert. (Anzeige)
ART.FAIR | Messe für moderne und aktuelle Kunst 2014Am 23. Oktober startet die 12. Ausgabe der ART.FAIR | Messe für moderne und aktuelle Kunst. Zum ersten Mal präsentiert sich die Messe in den Hallen 1 und 2 der koelnmesse. (Anzeige)
Braunschweig PROJECTSDie Bildenden Künstler Adrian Alecu (Deutschland), Dima Hourani (Palästina), E.S. Mayorga (Mexiko), Kevin Schmidt (Kanada), Ayesha Zulfiqar (Pakistan) und die Klangkünstler Mario de Vega (Mexiko), Leo Hofmann (Deutschland), Joonas Siren (Finnland) zeigen Arbeiten aus den Bereichen Video, Fotografie, Skulptur, Performance und Klangkunst.
Chris Fitzpatrick wird neuer Direktor des Kunstverein MünchenAls Nachfolger von Bart van der Heide wird der amerikanische Kurator Chris Fitzpatrick den Posten des Direktors am 1. Januar 2015 antreten.
ANTONIA LOW - Der verlorene RaumLows besonderes Interesse gilt der subjektiven Wahrnehmung im ästhetischen und sozialen Kontext.
Die Akademie der Dinge - Mark DionAusgangspunkt für Mark Dions bislang größte Einzelausstellung in Deutschland sind jene Dinge, die in den Sammlungen der Kunsthochschule und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verborgen sind.
Künstler liste Ende Oktober 2014In unserem Ranking beziehen wir uns auf Daten aus Sammlungen, Biennalen, Ausstellungen in Kunstvereinen und Messeteilnahmen (Wir berücksichtigen weder Auktionsergebnisse noch Einzelausstellungen).
Gewinner des Blooom Award by WarsteinerAuf der Preisverleihung des Blooom Award by Warsteiner kürte Catharina Cramer, Schirmherrin und Inhaberin der Warsteiner Brauerei, Samira Elagoz zur Gewinnerin der fünften Ausgabe des internationalen Kreativwettbewerbs.(Anzeige)
„Widerständige Bilder in Zeiten digitaler Überbelichtung“Der Deutsche Pavillon der 56. Kunst-Biennale von Venedig wird sich ab<br />
Mai 2015 in einen Schauplatz verwandeln, der sich der Gegenwart der Bilder öffnet.
Laura Lesser - The Savage Hits BackDie Ausstellung The Savage Hits Back von Laura Lesser umfasst in der Art einer Kunst-, Wunder- und Raritätenkammer Werke und Fundstücke ...
art@scienceIn der Ausstellung des Marburger Kunstvereins trifft Wissenschaft auf Kunst.
Die Kunst des Herrn NestlerAls Bildhauer, Zeichner und Performer hat Norbert Nestler (1942–2014) das Kunstgeschehen in Graz lange begleitet und mitgeformt.
Victor Man - ZephirIm Herbst 2014 stellt das Haus der Kunst drei jüngere Künstler in Ausstellungen von intimerer Größe vor und führt ein neues Format ein, die Kapselausstellungen.
Imi Knoebel. Werke 1966 - 2014Anlässlich seines 75. Geburtstages richtet das Kunstmuseum Wolfsburg eine umfassende Ausstellung zum Werk Imi Knoebels aus.
NAIRY BAGHRAMIAN mit LUKAS DUWENHÖGGER, DANH VO und LUTZ BACHERZu sehen ist eine Serie miteinander verwobener Einzelpräsentationen, in denen die Parameter der Einzelausstellung in ein Verhältnis zur Gruppenausstellung treten.
Eyes On 2014Mit 175 Fotoausstellungen und einem attraktiven Rahmenprogramm feiert Eyes On im November 175 Jahre Fotografie.
Javier TéllezIn der Ausstellung im Kunsthaus Zürich thematisiert der venezolanische Künstler Javier Téllez Fragen von «Normalität» und «Anderssein».
Systeme & Subjekte In dieser Sammlungsschau werden Werke von Künstlern wie Max Beckmann, George Grosz und Max Klinger in Beziehung zu Arbeiten von Bruno Gironcoli, Harun Farocki, Hans Haacke, Mary Kelly, Július Koller, Anna Oppermann, Allan Sekula, Franz West, Heimo Zobernig und anderen gebracht.
Open Call: Nonhuman subjectivitiesIn response to recent cultural and scientific developments Art Laboratory Berlin is initiating an open call for art works, texts and cooperative works with artists, scholars and scientists on the general theme of non-human subjectivities.
Daily MemoriesIm Zeitalter digitaler Datenspeicherung und lichtschneller Kommunikation stellt sich die Frage nach dem Erinnern und Vergessen permanent neu, als Frage nach den Möglichkeiten, die dem persönlichen Erinnern und der damit einhergehenden Bewusstwerdung geblieben sind. (Anzeige)
100 Kelims. Die Sammlung Neiriz im Volkspark HalleDie Moderne in der Kunst hat vielleicht gar nicht in Europa begonnen – so sieht es der Berliner Kunstsammler Hamid S. Neiriz. Die beeindruckendsten Stücke seiner in vier Jahrzehnten zusammengetragenen Textilkunst-Sammlung werden nun erstmalig in Halle gezeigt. (Anzeige)
Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950–80Die erste Sonderausstellung beleuchtet umfangreich diese spannende Epoche figürlicher Nachkriegsmalerei aus Großbritannien. (Anzeige)
ART.FAIR 2014Die Premiere der Kunstmesse ART.FAIR in den Hallen der koelnmesse begeistert 36.000 Besucher. (Anzeige)
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179 |
180